BELIEBTE SUCHWORTE

Wirtschaftsstruktur
Der Zollernalbkreis ist von einer vielfältigen mittelständischen Wirtschaft geprägt. Ein sogar für Baden-Württemberg überdurchschnittlich hoher Anteil an Beschäftigten ist im produzierenden Gewerbe tätig (47,8%). Dominierende Produktionszweige sind der Maschinenbau, die Textil- und Bekleidungsindustrie, die Elektrotechnik sowie die Medizintechnik.
International bekannte Unternehmen im Zollernalbkreis sind:
In den letzten Jahren haben im Zollernalbkreis auch verschiedene Dienstleistungsbranchen an wirtschaftlicher Bedeutung gewinnen können. So ist unter anderem der Tourismussektor inzwischen ein wichtiger begleitender Faktor der Wertschöpfung im Zollernalbkreis.
Strukturdaten
Einwohner (2016) | 187.401 Personen |
Fläche | 917,58 km² |
Bevölkerungsdichte (2016) |
204 Einwohner pro km² (Zollernalbkreis) 307 Einwohner pro km² (Landeswert) |
Städte und Gemeinden | 25 Städte und Gemeinden |
Zentrale Orte (2016) |
Mittelzentrum Albstadt (44.696 Einwohner) Mittelzentrum Balingen (33.750 Einwohner) Mittelzentrum Hechingen (19.047 Einwohner) |
Geburtenüberschuss/-defizit (2015) |
-519 Geburten (Zollernalbkreis) -7.797 Geburten (Landeswert) |
Wanderungssaldo (2016) | - 611 |
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte (2016) |
65.975 Personen (46,9% Frauen) davon: im produzierenden Gewerbe: 47,8 % (Land: 35,9 %) in Handel, Gaststätten, Verkehr: 22,3 % (Land: 20,2 %) in sonstige Dienstleistungen: 29,6 % (Land: 43,5 %) |
Bruttoinlandsprodukt (2015) | 6.060 Mio. Euro |
Allg. Kaufkraft absolut (2013) |
4.005 Mio. Euro 21.338 Euro je Einwohner |
mehr zum Thema Einzelhandel